Was ist Dünnglas?
Dünnglas ist ein feuerpoliertes, ultradünnes Borosilikatglas aus reinsten Bestandteilen mit hoher chemischer Resistenz und guten optischen Eigenschaften. Das Produktionsverfahren ermöglicht die Fertigung von extrem dünnen Materialstärken. Anwendungen für Dünngläser finden sich überall dort, wo ein niedriges Gewicht des Glaselementes erforderlich ist: Je nach Glasart und der jeweiligen chemischen Zusammensetzung beispielsweise in den Bereichen Optik, Biotechnologie, Optoelektronik, Sensorik, Displaytechnik und Elektronik. Durch maschinelle Ziehverfahren können genaue Glasstärken eingehalten werden, die in sogenannte Dickenkategorien eingeteilt werden: Dickenbereiche bis 1,8 mm (ED, einfache Dicke), 1,8 - 4 mm (MD, mittlere Dicke) und über 4 mm (DD, doppelte Dicke). Der mittlere Bereich wird hauptsächlich als Bauglas verwendet. Glas aus dem unteren Stärkebereich wird auch als Dünnglas bezeichnet.
Spezielle Anfragen bitte auf unserem neuen Internetportal: www.glasverarbeitung.com